Osteopathie - warum sie so wichtig ist für unser Training

"das fortschrittlichste Instrument, das einem Athleten zur Verfügung steht..."

Osteopathie ist seit 2018 offiziell als Gesundheitsberuf anerkannt und gerade im Bereich des Leistungssports schon lange ein nicht mehr weg zu denkender Faktor für den Erfolg. 

Dennoch können sich viele Menschen keine Vorstellung von den Aufgaben und Fähigkeiten einer Osteopathin bzw. eines Osteopathens machen. 

Im deutschsprachigen und angelsächsischen Raum (US/UK) orientiert sich diese Heillehre  an den Ergebnissen der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung in den Bereichen Anatomie und Neurophysiologie. 

Die ganzheitliche Lehre vom Körper

Einzigartig ist der ganzheitliche Ansatz, bei dem Symptome in einem Teil des Körper auch Ursachen an ganz anderer Stelle haben können. Was könnte besser zu unserem InBalance-Konzept passen, dass ja ebenfalls davon ausgeht, dass Leistung nur erreicht werden kann, wenn auch andere Faktoren wie Ernährung und Erholung die nötige Beachtung finden.

Bei der Osteopathie handelt es sich um eine Methode, die ausschließlich auf manuellem Kontakt für die Beurteilung, Diagnose und Behandlung der Person beruht. Sie versteht sich als eine komplementäre, manuelle Therapie und nicht als Alternative zur klassischen Schul-Medizin. 

Ein Osteopath sucht nach funktionellen Veränderungen im Körper, die zum Auftreten von Zeichen und Symptomen führen, welche dann Schmerzen und Beschwerden verschiedener Art verursachen können. 

Eine Behandlung so vielfältig wie der Mensch

Alle Menschen sind unterschiedlich und müssen auch entsprechend behandelt werden. Bei der Ostheopathie wird das Individuum als Ganzes betrachtet - es gibt keine standardisierte Behandlung, sondern immer eine speziell auf jede Person zugeschnittene Therapie.

Um optimale Ergebnisse zu gewährleisten, ist die Konsultation einer Osteopathin in unseren Augen unabdingbar. Deswegen sind wir bei InBalance auch froh, Ilaria bei uns im Team zu haben.

Osteopathie und InBalance

Wie kann eine Osteopathin konkret helfen, sportliche Ziele zu erreichen? Seit ihren Anfängen behandelt die Osteopathie Athleten in allen Bereichen - von Amateuren bis hin zu Olympioniken - mit dem Ziel, nicht nur verletzungsbedingte Schmerzen zu lindern und die volle Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats zu erhalten, sondern auch Verletzungen vorzubeugen und Schwachstellen zu identifizieren um so die Gesamtleistung zu verbessern.

Wie Francesco Fossi (Olympiateilnehmer in London 2012 und Rio 2016) sagte: "Nur die Vereinigung und das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele führen zum besten Ergebnis, und die Osteopathie wird als eines der fortschrittlichsten Instrumente angeboten, die einem Athleten zur Verfügung stehen (...)".

Jetzt deinen Kennenlerntermin vereinbaren!

Wir sind Experten auf unseren Gebieten und freuen uns schon darauf, auch dich zum Erfolg zu führen! Alles was du dafür tun muss, ist eine kurze Nachricht zu schreiben. Um den Rest kümmern wir uns...