Fit im Alter
auf das "WIE" kommt es an!
Fitness im Alter - kein Problem!
Ein junger Mensch fühlt sich, als könne er Bäume ausreißen. Die Erholungszeiten sind kurz, die Leistungsfähigkeit hoch, auch starke Belastungen ohne große Vorbereitung werden normalerweise gut verkraftet.
Anders sieht es aus, wenn sich die Lebensuhr in die zweite Lebenshälfte bewegt. Schon eine kleine Wanderung spürt man in den Gliedern, Schlafmangel lässt sich nicht mehr so leicht wegstecken und die Party vom Wochenende spürt man auch am Dienstag immer noch ein bisschen...
Es ist wichtig, sich klar zu machen, das auch ein Körper jenseits der 40 durchaus in der Lage ist, Höchstleistungen zu vollbringen. Wenn er gesund ist und wenn man ihn richtig darauf vorbereitet.
Gleichgewichts- & Koordinationstraining
Was häufig als "Spielerei" abgetan wird, ist in Wahrheit ein wichtiger Baustein beim gesunden Altern. Entsprechende Übungen trainieren dabei die Verbindung zwischen Körper und Gehirn und zwar viel umfassender und effizienter als das so beliebte Sudoku.
Wenn der Körper das Gehirn trainiert
Forscher haben heraus gefunden, dass regelmäßige Übungen zur Stärkung der motorischen Fähigkeiten einerseits die Bildung von Gehirnzellen fördern (sehr wichtig zur Regeneration nach Krankheiten und Verletzungen) und andererseits auch den Abbau dieser Zellen im Alter verlangsamen, bzw. stoppen. Dieses "Krafttraining fürs Gehirn" sollte deswegen die Grundlage für jegliche Form des Trainings im Alter sein.
Gelenke fordern und fördern
Gleichzeitig stärken statische Übungen auch die Gelenke! Denn häufig sind sie es, die im Alter zunehmend zu Beschwerden führen. Und gleichzeitig werden gesunde Gelenke für die meisten Kraftübungen unbedingt gebraucht. Trotzdem werden sie viel zu häufig vernachlässigt.
Mobilisierung & Mobilität
Neben den Übungen für Gleichgewicht und Koordination ist auch die Mobilität von entscheidender Wichtigkeit. Denn ohne die nötige Beweglichkeit werden viele Übungen nicht richtig ausgeführt (oder gar nicht) und können so nicht den gewünschten Erfolg bringen, das richtige Dehnen und Stretchen ist deswegen im Alter besonders wichtig - sollte aber auch angemessen durchgeführt werden.
Nicht nur essen, um sich zu ernähren
Eine strenge Diät im Alter ist meistens völlig unnötig. Übergewicht hat meistens andere Ursachen - nämlich zum Beispiel zu wenig Bewegung (häufig hervorgerufen durch einen Mangel an Mobilität...hier schließt sich der Kreis).
Im Alter kommt es vor allem darauf an, WAS wir essen. Denn der Körper und die Organe stecken schwere Fehltritte und einseitige Ernährung nicht mehr so leicht weg, wie in jungen Jahren.
Raffinierte Produkte (Kristallzucker, Mehl Typ 00, weißer Reis...) sollten weitestgehend durch Vollwert-Produkte ersetzt werden. Alkohol auf ein Mindestmaß reduziert und generell sollte viel häufiger zu Obst und Gemüse gegriffen werden.
Dabei darf aber die Seele auch nicht zu kurz kommen. Ein Tag ungesunder Ernährung macht uns genau so wenig krank, wie ein Tag gesunder Ernährung uns gesund macht...
Aller Anfang ist schwer - nicht mit uns!
"Ganz schön viel zu berücksichtigen", denkst du jetzt? Stimmt schon, wenn man all diese Aspekte nicht sowieso bereits in seinen Lebenstil integriert hat, kann es mit zunehmendem Alter schwer fallen, den richtigen Einstieg zu finden.
Die gute Nachricht: Wir von InBalance sind darauf spezialisiert, dir genau dabei zu helfen. Mit den richtigen Übungen, der richtigen Ernährung und der nötigen Erholung.
Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren!
Wir sind Spezialisten auf ihren Gebieten und freuen sich schon darauf, dich und deine Geschichte kennen zu lernen.